top of page

C&C BubbleBob

unser fahrstabilstes Cargobike mit 5 verschiedenen Boxen

C&C BubbleBob Elektro Lastenrad Cargobike

BubbleBob
nackt-Edition

Stabiles Cargobike mit Raum für eigene Box-Lösungen.
€3.800.-

C&C BubbleBob Elektro Lastenrad Cargobike

BubbleBob
Familie

Stabiles Cargobike mit Stoffbox für 2 Kleinkinder/Gepäck.
€3.900.-

C&C BubbleBob Elektro Lastenrad Cargobike

BubbleBob
Familie PLUS

Stabiles Cargobike mit großer Transportbox für 2 Kinder/Hund/Gepäck.
4.100.-

C&C BubbleBob Elektro Lastenrad Cargobike

BubbleBob
4

Stabiles Cargobike mit großer Transportbox für 4 Kinder/Gepäck.
4.200.-

C&C BubbleBob Elektro Lastenrad Cargobike

BubbleBob
Hund

Stabiles Cargobike mit großer Transportbox für Hund/2 Kinder/Gepäck.
4.400.-

C&C BubbleBob Elektro Lastenrad Cargobike

BubbleBob
Cargo

Stabiles Cargobike mit individueller Flightcase-Cargobox.
4.900.-

das Basis-Lastenrad
im Detail

Lastenrad_C&C_BubbleBob_18

Der "BubbleBob" ist konzipiert als solider Helfer in der Alltags-Mobilität eurer Familien und Unternehmen - eine Hinzunahme zum Auto, oder sogar als Alternative dazu.

Zentral war es in der Konstruktion dieses Cargobikes daher, dass es sich maximal stabil fahren lässt, denn alle FahrerInnen, auch solche die sich ansonsten eher unwohl fühlen auf Lastenrädern, sollen eine Freude und Entspanntheit beim Fahren verspüren - erst so wird es ein fixer Teil der eigenen Mobilität werden!

Und wichtig war es auch, dass es mit einer Plattform einfach flexibel für unterschiedliche Einsätze ist - so können die unterschiedlichsten Transportboxen aufgebaut werden.

Die Ballonreifen sorgen für Komfort und Stabilität: Derartige extra-dicke Reifen sind ideal für Lastenräder, da die voluminöse Luftpolster der Spezialreifen als natürliche Dämpfung wirken – so kann auf aufwändige und teure Federungstechnik kann verzichtet werden, der Fahrer, die Kinder, der Hund, die Fracht sind dennoch um etwa 1/3 erschütterungsfreier unterwegs als mit normalen Reifen.

Ballonreifen verformen sich beim Bodenkontakt anders als schmale Reifen: Anders als man erwarten würde, rollen Ballonreifen deshalb insgesamt vergleichbar leicht ab wie schmale Standardreifen.

Beim Fahren merkt man auch schnell, dass das Volumen der Reifen ein Aufschaukeln des Rades bei Unebenheiten stark reduziert, wodurch das Lastenrad merklich stabiler fährt.

Ein weiterer, praktischer Vorteil: Man kann mit der Breite dieser Reifen nicht in die Gleise einer Straßenbahn geraten.

 

Die Lenkung erfolgt beim BubbleBob direkt über die beiden Vorderräder, nicht über das Schwenken der Box wie bei den meisten zweispurigen Lastenrädern - dadurch lenkt er sich auch bei schnellerer Fahrt sehr stabil und genau, gleichzeitig auch feinfühlig. Selbst Lastenrad-Neulinge finden es einfach den BubbleBob zu manövrieren.

VOMI8133.jpg
VOMI7966.jpg

Ein wichtiger Sicherheits- und Wohlfühlfaktor gerade bei E-unterstützten Cargobikes ist das Bremssystem: Die drei Scheibenbremsen werden hydraulisch angesteuert - dadurch benötigt man beim Bremsen nur sehr wenig Handkraft, es entfällt das laufende Belag-Nachstellen, und das Brems-Gefühl ist direkt und präzise.

 

Die Kurvenstabilität wird zusätzlich noch durch die erhöhte Breite von 102cm gesteigert, wodurch man auch mal flott um die Kurven zirkeln kann - so fährt man mit BubbleBob sicher und entspannt auf der Straße.

 

Mit dem neigungsverstellbaren Lenkervorbau kann der Fahrer seine Sitzposition selbst wählen.

Durch das relativ geringe Gewicht, die komfortablen Ballonreifen und die sportliche Sitzposition fährt sich der BubbleBob auch ohne Unterstützung des Elektro-Motors erstaunlich leicht, jedoch gibt der eingebaute Bafang-Motor bei Beladung bzw. Steigungen eine willkommene Schub-Hilfe von bis zu 80 Newton-Metern.

Eine weitere, sehr praktische Funktion des BubbleBob ist seine Schiebehilfe: Hält man den Minus-Knopf an der Steuerung am Lenkrad gedrückt, dann bewegt der Motor das Lastenrad bei konstant etwa 4km/h - eine angenehme Erleichterung v.a. beim Schieben des vollbeladenen Lastenrads (bergauf)!

 

Standardmäßig haben wir einen 11Ah-Akku (396 Wh) von Phylion verbaut, mit einer Ladung bekommt man eine Unterstützung auf etwa 30-40km, die Ladezeit beträgt um die 5 Stunden.

Wenn du weitere Strecken fährst, dann empfehlen wir ein Upgrade auf den 17,5Ah-Akku (630Wh), die Reichweite steigert sich dann auf ca.45-60km (Aufpreis 250.-, als Zusatz-Akku €650.-).

 

Der BubbleBob ist damit ein sehr komfortabler, sicherer, als auch agiler Allrounder - ein solider Helfer der Alltags-Routine-Strecken zum Vergnügen machen wird!

VOMI8146.jpg

die Transportboxen
im Detail

FAMILIEN-EDITION: 

Diese leichte Stoff-Transportbox ist eine Weiterentwicklung der klassischen Holz-Box der Lastenräder aus Nordeuropa: Dank dem tiefen Fronteinstieg entfällt hier das Klettern in die Box, somit wird das Einsteigen speziell für kleinere Kinder wesentlich erleichtert.

 

Da der Rahmen der Box fix ist, über die Köpfe der Kinder reicht, sind die mitfahrenden Kinder bei einen Unfall wie durch einen Überrollbügel geschützt.

 

Das Dach ist fast durchgehend durchsichtig, und kann mittels Klettverschluss praktikabel einfach geschlossen werden. Heruntergenommen paßt es ganz leicht ins Gepäckabteil. Das Haupt-Sichtfenster vorne kann aufgerollt werden, die Insaßen sind dann weiterhin durch ein Fliegennetz geschützt.

Auch der Innen-Aufbau der Box ist durchdacht: Die vorderen 2/3 sind für die Kinder reserviert, die hintere Teil für das Gepäck (z.B. 2 Schultaschen).

Family Box

FAMILIEN-EDITION PLUS:

In diesem Aufbau haben serienmäßig 2 Kinder bis zu einem Alter von etwa 10 Jahren gemütlich Platz. Jedenfalls ist auch an viel Platz für Gepäck gedacht, und könnte auch für den reinen Cargo- oder Hunde-Transport genutzt werden (Halte-Ösen für die Leine des Hundes können wir gerne montieren).

Die Transportbox ist eine Weiterentwicklung der klassischen Holz-Box der Lastenräder aus Nordeuropa: Dank dem tiefen Fronteinstieg mit der Tür entfällt hier das Klettern in die Box - somit wird das Einsteigen speziell für kleinere Kinder und ältere Hunde wesentlich erleichtert.
Die Innenmaße der Box sind: 60cm Breite, 80cm Länge.

 

Das im Preis inkludierte Dach ist fast durchgehend durchsichtig, und kann mittels Reissverschluss praktikabel einfach geschlossen werden. Der Einstiegs-Teil des Daches kann auch hochgerollt und fixiert werden.

 

Alle Sitze verfügen über einen 3-Punkt-Sicherheitsgurt.

Family-Box-Plus

FAMILIEN-EDITION 4:

Diese neue Box rundet die BubbleBob-Familien-Modellreihe ab: Von der Idee her aufgebaut wie die "Plus"-Box, jedoch serienmäßig mit 4 Sitzplätzen (für Kinder bis zu ca. 10 Jahren), und einem entsprechend vergrößerten Regendach ausgestattet.


Natürlich könnte auch diese Box auch für den reinen Cargo- oder Hunde-Transport genutzt werden.
Die Innenmaße der Box sind: 60cm Breite, 80cm Länge.

Das inkludierte Dach ist fast durchgehend durchsichtig, und kann mittels Reissverschluss praktikabel einfach geschlossen werden. Die Seitenteile können auch hochgerollt bleiben.

 

Beim Aufbau der Box wurde auf vermehrten Kundenwunsch hin darauf geachtet, dass bis zu 4 Kinder - und auch größer gewachsene - darin Platz finden: Es befinden sich nun 2 Sitzbänke in der Box.

Alle Sitze verfügen über einen 3-Punkt-Sicherheitsgurt.

Box 4