top of page

FINANZIERUNG von Lastenrädern

Es ist unbestritten, dass ein Lastenrad im alltäglichen Betrieb wesentlich günstiger ist als ein Auto - man spart da im Monat etwa €300.- bis €400.- ein! - Aber natürlich stemmt sich der Anschaffungspreis für ein langlebiges, hochwertiges Cargobike wie zB ein Mäx&Mäleon mit rund €9.000.-, einem Chike mit €7.000.-, oder einem U-Cargo mit €3.600.- nicht von selbst, aus eigener Erfahrung wissen wir, dass dies etwa für eine junge Familie, ein Kleinunternehmen, nicht einfach zu finanzieren ist. 

 

Deshalb haben wir uns umgesehen, was es für Möglichkeiten gibt euch dies zu erleichtern, und können euch jetzt diese Tipps geben, bzw haben schon einige Wege für euch vorbereitet (alle Angaben ohne Gewähr) - zu diesen Themen:

​

​

​

AKTUELL:

+++ es gibt wieder die klimaaktiv-Bundesförderung!: Der Bund fördert wieder Lastenräder mit €900.-, wenn man zu Hause Ökostrom bezieht. +++

​

​

+++ für Unternehmen: Für die Anschaffung von Lastenrädern kann der Öko-Investitionsfreibetrag in Höhe von 15% geltend gemacht werden! Das spart ordentlich Geld - befragt am besten euren Steuerberater, eine grundlegende Infos gibt's hier: www.wko.at/steuern/investitionsfreibetrag  +++
 

Lastenrad C&C BubbleBob unterwegs mit 2 Kindern
Förderungen

FÖRDERUNGEN

sind genau dazu gedacht Familien und Unternehmen den Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität zu erleichtern… seit Oktober 2025 ist nun die Bundes-Förderung wieder neu aufgelegt, somit bekommt jeder Private (mit Ökostrom) €900.- zugeschossen!

 

Weiters gibt es noch zusätzlich ein paar zukunfts-orientierte Gemeinden, die gerade auch in Zeiten des Sparens Familien und Unternehmen gerade hierbei unterstützen wollen, in der Anschaffung eines kostensparenden und nutzbringenden Lastenrad: das sind zB Linz und Graz, die großzügige €1.000.- beisteuern, oder auch St.Pölten, Baden, Traiskirchen und manch andere kleine Gemeinden.

Wir haben da für euch recherchiert, und eine Liste von fördernden Gemeinde hier weiter unten zusammengestellt (sollte eure Gemeinde hier nicht dabei sein, dann am besten beim Gemeindeamt nachfragen, die Politik setzt im ganzen Land immer mehr auf diese zukunftsträchtige Form der Mobilität).

​​

​

LISTE der wichtigsten Förderungen in Österreich: Link

Dienstrad-Leasing

DIENSTRAD-LEASING

Die Anschaffung über den Arbeitgeber ist auch eine sehr interessante Finanzierungsvariante, die in Österreich gerade erst aufkommt, in Ländern wie Deutschland bereits üblich ist: Der Arbeitgeber least auf Nachfrage des Arbeitnehmers das gewünschte Lastenrad, und stellt es dem Arbeitnehmer zur Benutzung (auch 100% Privatnutzung möglich) zur Verfügung. Der Arbeitgeber kann sich die 20% Umsatzsteuer zurückholen - das sind in unserem Bsp “Chike” satte €1.167.-, und den Rest zahlt der Arbeitgeber über einen längeren Zeitraum über eine kleine Verringerung seines Gehalts ab (Gehaltsumwandlung).

​

Als Ergebnis zahlt ihr schon mal einen geringeren Preis, und das aufgeteilt über einen längeren Zeitraum! Plus, ihr spart auch noch monatlich Steuern durch euer etwas geringer ausfallendes Gehalt. - Die genaue Ersparnis hängt dann von einigen individuellen Faktoren ab, bei unserem Fall “Chike” mit Listenpreis €7.000.- kann man durchschnittlich wohl mit ca. €1.700.- geringerem Finanzierungsaufwand rechnen, plus man profitiert vom Vorteil einer Ratenzahlung. In unserem Chike-Beispiel wird man monatlich geschätzt etwa €100-160.- weniger Gehalt bekommen (je nach Laufzeit) - dafür hat man ein high-end-Lastenrad zur Verfügung, in den meisten Fällen Versicherung inklusive.

 

Warum sollte der Arbeitgeber ein solches “Dienstrad-Leasing” anbieten, u.U. sogar für alle Mitarbeiter…? Nun, er hat im Grunde keine Kosten dabei, und SPART sich durch die Gehaltsumwandlung sogar noch Lohnnebenkosten + tut dabei seinen Mitarbeitern etwas Gutes und sorgt für mehr Gesundheit und Nachhaltigkeit im Unternehmen! Ist somit eine Win-Win-Situation für alle Seiten, auch für die Umwelt.

 

Das ganze geht natürlich auch, wenn ihr selbständig seid.

 

Zur (sehr) einfachen Abwicklung dieser Finanzierung sind bereits einige Anbieter entstanden, wir sind als Händler aktuell bei diesen hier gelistet, damit ist die Abwicklung zum Kauf eines unserer Modelle ganz easy:

 

Lease My Bike

Jobrad

Firmenradl

Lease a Bike

Bikeleasing

Saisonleasing (für Tourismus-Betriebe)

willdienstrad

AVIMO Dienstrad

 

​

Hier als Hilfe könnt ihr die "Rate" für euer Wunsch-Lasten-Rad berechnen (Berechnung von Lease My Bike):

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

​

 

 

Somit, sprecht mal mit eurem Arbeitgeber, vielleicht nimmt euer Unternehmen sogar schon an einem solchen Leasingprogramm teil - das zahlt sich für alle Seiten aus!

Ratenzahlung

RATENZAHLUNG

Wenn die Finanzierung über euren Arbeitgeber nicht möglich ist, dann können wir euch eine RATENZAHLUNGS-Lösung über unseren Partner “Consumer Bank Santander” ermöglichen: Die Einreichung macht ihr bei uns, und ihr zahlt dann den Kaufpreis nicht gleich ganz, sondern in monatlichen Raten zwischen 12 und 60 Monaten an die Bank, das ist komfortabel. - Damit müsst ihr nicht den ganzen Betrag gleich in der Hand haben (achtet halt nur gut darauf, dass sich der Betrag dann monatlich gut einplanen lässt, mit einer Anzahlung lassen sich die Raten merklich reduzieren).

 

Bei unserem Bsp “Chike” und einer Laufzeit von 12 Monaten, €2.000.- Anzahlung, wären das monatliche Raten von ca. €460.-. Die gesamten Zinskosten belaufen sich dabei auf etwa €300.-.

 

Tipp: Zusätzlich zur Teilzahlung könnt ihr auch Förderungen in Anspruch nehmen, bis zu €2.000.-! Das wäre in unserem Rechenbeispiel die Höhe der Anzahlung (Vorsicht, die Förderbeträge werden durchschnittlich erst 1-2 Monate nach Einreichung ausbezahlt).

Gerne beraten wir euch näher zu diesen Finanzierungs-Möglichkeiten:

​

Clemens Wright - FamilyBikes, Kundenberatung
0660 8712461

clemens.wright@familybikes.at

​

Nachricht erfolgreich versendet! Aufgrund der großen Nachfrage kann unsere Antwort ein, zwei Tage brauchen, wir bitten um Geduld, danke!

Reparaturbonus

ZUSATZINFO FÖRDERUNGEN


FÖRDERUNGEN VON LASTENRÄDERN


Ein HINWEIS vorweg: Bitte erkundigt euch bei der jeweiligen Förderstelle ob der Fördertopf aktuell noch gefüllt ist bzw wann dieser wieder gefüllt werden soll (es ist zum Teil ein Kommen und Gehen von Fördergeldern während des Jahres).

​​​

Prüft, ob euer Kauf eines Ladtenrades förderungswürdig ist - es gibt 2 Arten von Förderungen in Ö: Die "Bundes-Förderung klimaaktiv", die zum Teil wir als Ihr Händler freiwillig tragen, und zum anderen Teil der Bund. Hat das Lastenrad eine Motor-Unterstützung, so muss der Bezug von Öko-Strom nachgewiesen werden.

Des Weiteren gibt es verschiedene Förderungen von Gemeinden, Bundesländern.

Unterschieden wird zudem auch oft ob Sie als Privater oder Unternehmer kaufen.

​

​Die Politik, die Gemeinden in Österreich erkennen bereits das große Potenzial von Transporträdern um die Gemeindestraßen vom Autoverkehr zu entlasten, um die Feinstaubbelastung zu verringern, die Lebensqualität und Umwelt zu verbessern, und unterstützen daher verstärkt Familien und Unternehmen beim Ankauf.

​

Wir finden das gut.

​

​

Noch ein HINWEIS: Bitte achtet bei Kauf auf die Fristenläufe der unterschiedlichen Förderungen, und reicht gleich nach Erhalt der Rechnung (bzw. KV) für euer Lasten-Rad bei der jeweiligen Förderstelle ein - wir können euch nachträglich das Rechnungsdatum jedenfalls nicht verändern!

​

​Alle Angaben ohne Gewähr.

hier ein paar Beispiele wo derzeit in Ö Lastenräder gefördert werden:
Linz
LINZ
​

eine der höchsten Förderungen des Landes vergibt die Stadt Linz:

                                                                               Förderung pro Lastenrad bis

​

Elektro-Lastenräder                                                   1.000 Euro

​

Lastenräder                                                              800 Euro

​

(30% der Investitionskosten)

 

wird ein PKW durch das Lastenrad ersetzt, kann es auch zu höheren Förderungen kommen

Ein paar Details zur Förderung der Stadt Linz:

​

Wer wird gefördert?

Die finanzielle Unterstützung ist für Private und Betriebe in Linz.

​

Welche Anschaffungen werden gefördert?

Anschaffung von neuen Lastenrädern (mit und ohne E-Motor). Die Behaltefrist ist drei Jahre.

​

Wie läuft der Förderungsprozess ab?

Bis maximal zwölf Monate nach dem Kauf kann ein Förderantrag gestellt werden. Das ist auch rückwirkend möglich.

Weitere Details und Anmeldung unter www.linz.at/serviceguide

Land Salzburg
Stadt SALZBURG 
es stehen für 2025 €40.000.- für Lastenräder zur Verfügung (zumeist bis Sommer ausgeschöpft).

                                                                               Förderung pro Lastenrad bis

​

Lastenräder                                                              800 Euro

​

​

(maximal 30% der Investitionskosten)

Ein paar Details zur Förderung der Stadt Salzburg:

​

Wer wird gefördert?

Die finanzielle Unterstützung ist für Private, Unternehmen und Vereine im Land Salzburg. 

​

Welche Anschaffungen werden gefördert?

Anschaffung von neuen Transporträdern (mit und ohne E-Motor) - jedoch nur welche, die in einem Geschäft innerhalb von Salzburg gekauft wurden. 

Weitere Details und Anmeldung unter www.salzburg.gv.at

Graz
GRAZ
​

Seit 2025 nicht mehr nur für Unternehmen, jetzt auch für PRIVATE... bis zu €1.000.- Förderung winken!

                                                                               Förderung pro Lastenrad bis

​

Elektro-Lastenräder                                                   1.000 Euro

​

Lastenräder                                                              800 Euro

​

(maximal 50% der Investitionskosten)

Ein paar Details zur Förderung der Stadt Graz:

​

Wer wird gefördert?

Die finanzielle Unterstützung ist für PrivateUnternehmen, Hausgemeinschaften und Institutionen in der Stadt Graz.

​

Welche Anschaffungen werden gefördert?

Anschaffung von neuen Transporträdern (mit und ohne E-Motor). 

​

Weitere Details und Anmeldung unter www.graz.at

Bundesweit
seit Okt.25 wieder da:
BUNDESWEIT - "klimaaktiv-mobil" Lastenrad-Förderung 2025

​

Eine Förderung für Private in ganz Österreich: Der Bund fördert (in Kooperation mit klimaaktiv-zertifizierten Händlern wie uns) die Anschaffung von (Elektro-)Lastenrädern mit €900.-. Soll ein Lastenrad mit Motor gefördert werden, muss der Kunde bereits vor dem Kauf nachweisen, dass er im Haushalt/Betrieb Strom aus 100% erneuerbarer Energie bezieht. 
Der Händler unterstützt des Weiteren mit einem kostenfreien ersten Jahres-Service (innerhalb von 12 Monaten).

Die Rechnung kann bis zu 9 Monate im Nachhinein eingereicht werden.

                                                                               Förderung pro Lastenrad

​

(Elektro-)Lastenräder                                                   900 EUR

                                                              

​

(max. 50% bei Privaten, max. 30% bei Betrieben)

Ein paar Details zur Förderung des Bundes:

​

Wer wird gefördert?

Die finanzielle Unterstützung gilt für Private.

​

Welche Anschaffungen werden gefördert?

Lastenräder mit und ohne Motor; wenn mit Motor, dann Voraussetzung Bezug von 100% Strom aus erneuerbaren Energien.

Eingereicht wird durch den Endkunden nach dem Kauf/Übernahme des Lastenrades.

Hinweis: Der Besitz einer Öffi-Jahreskarte ist nur beim Ansuchen zur Förderung eines Faltrades Voraussetzung, nicht für ein Lastenrad.

Weitere Details und Anmeldung unter: Link

​

Baden
BADEN bei Wien

                                                                               Förderung pro Lastenrad bis

​

Elektro-Lastenräder                                                   350 Euro

​

Lastenräder                                                              350 Euro

​

(maximal 40% der Investitionskosten)

Ein paar Details zur Förderung der Stadtgemeinde Baden:

​

Wer wird gefördert?

Die finanzielle Unterstützung ist für Private und Vereinen in der Stadtgemeinde Baden.

​

Welche Anschaffungen werden gefördert?

Anschaffung von neuen Transporträdern (mit und ohne E-Motor).

Weitere Details und Anmeldung unter www.baden.at

Bruc a.d. Leitha
Bruck an der Leitha (und Wilfleinsdorf)

                                                                               Förderung pro Lastenrad bis

​

Elektro-Lastenräder                                                   500 Euro

​

Lastenräder                                                              400 Euro

​

(maximal 50% der Investitionskosten, max. 2 Lastenräder pro Förderwerber)

Ein paar Details zur Förderung der Stadtgemeinde Bruck a.d. Leitha (und Wilfleinsdorf):

​

Wer wird gefördert?

Die finanzielle Unterstützung ist für Private und Unternehmen in der Stadtgemeinde Bruck a.d. Leitha (und Wilfleinsdorf). Bitte aufpassen: Die Einreichfrist endet 1 Monat nach Kauf!

​

Welche Anschaffungen werden gefördert?

Anschaffung von neuen Transporträdern (mit und ohne E-Motor).

Weitere Details und Anmeldung unter http://www.bruckleitha.at/Lastenrad_-_Foerderung

Traiskirchen
Traiskirchen

                                                                               Förderung pro Lastenrad bis

​

Elektro-Lastenräder                                                   500 Euro

​

Lastenräder                                                              500 Euro

​

(maximal 50% der Investitionskosten)

Ein paar Details zur Förderung der Stadtgemeinde Traiskirchen:

​

Wer wird gefördert?

Die finanzielle Unterstützung ist für Private und Unternehmen in der Stadtgemeinde Traiskirchen. Die Einreichfrist endet 6 Monat nach Kauf.

​

Welche Anschaffungen werden gefördert?

Anschaffung von neuen Transporträdern (mit und ohne E-Motor), sowie Klapprädern (bis max. €350.-).

Weitere Details und Anmeldung unter www.traiskirchen.gv.at

Wien Private
WIEN (Private) 

BEENDET​

                                                                               Förderung pro E-Lastenrad bis

​

Lastenräder                                                              800 Euro

​

Elektro-Lastenräder                                                  1.000 Euro

​

​

(maximal 50% der netto-Investitionskosten)

Wer wird gefördert?

Die finanzielle Unterstützung gilt für Private in Wien. Sie läßt sich mit der Bundesförderung kombinieren.

​

Welche Anschaffungen werden gefördert?

Anschaffung von neuen (E-)Lastenrädern (ab Nutzlast von 40kg). Die Behaltefrist ist zwei Jahre.

​

Wie läuft der Förderungsprozess ab?

Antrag kann im Schritt 1 mit Kostenvoranschlag eingereicht werden, damit reserviert man sich den Förderbetrag, nach der Übergabe folgt die eigentliche Einreichung mit der Rechnung (kann auch gleich erfolgen, muss aber JEDENFALLS innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungserhalt erfolgen), danach wird der Betrag ausgezahlt.

SCHWECHAT
Schwechat

                                                                               Förderung pro E-Lastenrad bis

​

Lastenräder (mit oder ohne Motor)                                                    250 Euro

​

​

​

(maximal 10% der netto-Investitionskosten)

Ein paar Details zur Förderung:

​

Wer wird gefördert?

Die finanzielle Unterstützung gilt für Private, Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine in Wien. Nachweis von Ökostrom-Bezug muss erbracht werden. 

​

Welche Anschaffungen werden gefördert?

Anschaffung von neuen (E-)Lastenrädern. Die Behaltefrist ist 1 Jahr.

​

Wie läuft der Förderungsprozess ab?

Der Antrag muss binnen 1 Monat nach Kauf eingereicht werden.

Weitere Details und Anmeldung unter www.schwechat.gv.at

Pfaffstätten
PFAFFSTÄTTEN

                                                                               Förderung pro E-Lastenrad bis

​

Lastenräder                                                              400 Euro

​

Elektro-Lastenräder                                                   500 Euro

​

​

(maximal 50% der netto-Investitionskosten)

Ein paar Details zur Förderung:

​

Wer wird gefördert?

Die finanzielle Unterstützung gilt für Private mit Hauptwohnsitz in Pfaffstätten

​

Welche Anschaffungen werden gefördert?

Anschaffung von neuen (E-)Lastenrädern

​

Wie läuft der Förderungsprozess ab?

Der Antrag muss beim Gemeindeamt eingereicht werden.

Weitere Details und Anmeldung unter www.pfaffstaetten.at

bottom of page